Pressemitteilung: Wo bleibt das Rettungspaket für den Gastronomie- und Touristikbereich?
Mittwoch, 27. Mai 2020
PRESSEMITTEILUNG 07/2020
Wo bleibt das Rettungspaket für den Gastronomie- und Touristikbereich?
Landesvorsitzender Oliver Zander fordert das dringend notwendige Rettungspaket für den Gastronomie- und Touristikbereich und empfiehlt Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Ruhestand.
Dass die Gastronomie- und Hotellerie-Branche in besonderem Ausmaß von den Folgen der Corona-Krise betroffen ist, steht außer Frage. Mehr als fragwürdig ist vor diesem Hintergrund allerdings, wie lange es dauert, bis das längst überfällige Hilfspaket für diese Branche endlich verabschiedet wird und in Kraft tritt – in den Augen der MIT ein Skandal!
Entsprechende konkrete Vorschläge aus dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium liegen längst auf dem Tisch der GRÜNEN und Winfried Kretschmann und werden dort fahrlässig blockiert. Wir werten dies als weiteres klares Zeichen dafür, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die GRÜNEN in Zeiten einer wirtschaftlichen Krise vollkommen überfordert sind. Anstatt zu handeln und klare Zeichen zu setzen, beschränkte sich unser Zutun in der Krise darauf, Bayern hinterher zu hecheln und nachzuahmen, was dort angestoßen wurde.
Die Krise hat eindeutig gezeigt, dass wir keinen präsidialen Landesvater brauchen, sondern einen handelnden, aktiven, gestaltenden Macher. Neben solidem Prüfen ist jetzt aktives und schnelles Handeln gefragt. Parteipolitisches, taktisches Verzögern ist definitiv fehl am Platz!
Wir brauchen die Unterstützung der Gastronomie- und Hotellerie-Branche JETZT und nicht erst nach dem Mittagsschlaf unseres Ministerpräsidenten.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit mehr als 25.000 Mitgliedern der stärkste und einflussreichste parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft und für mehr Unternehmergeist in der Politik ein.
Oliver Zander
Landesvorsitzender MIT BW