Pressemitteilung: Wirtschaftsflügel der CDU entfacht neuen Geist des Aufbruchs

Mittwoch, 30. Juni 2021


PRESSEMITTEILUNG 11/2021

Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg wählte neue Führungsspitze

Leinfelden-Echterdingen/Stuttgart. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) will sich wieder spürbarer für mehr unternehmerische Freiheit einsetzen und fordert hierfür ein gesellschaftliches Umdenken: Mehr Markt und weniger Staat.

Auf ihrem Landesmittelstandstag in Leinfelden-Echterdingen hat die MIT eine neue Führungsspitze gewählt. Neuer Vorsitzender der Mittelstandsunion ist der 42-jährige Bastian Atzger, der zuvor sechs Jahre lang den MIT-Bezirksverband Württemberg-Hohenzollern geführt hatte. Er setze sich mit knapp 81 Prozent gegen einen Mitbewerber aus Stuttgart durch.

In seiner Bewerbungsrede beschwor Atzger den Mut und das Selbstbewusstsein der MIT gegenüber der Politik. Die Krise sei vor allem dann zu meistern, wenn die Betriebe frei von bürokratischen Zwängen und politischen Eingriffen handeln können. Hierzu müsse die Wirtschaft aber auch den Mut haben, ihre Anliegen in die Politik zu tragen und nicht nur dem herrschenden Zeitgeist folgen.

„Es gilt die MIT zum Leuchtfeuer des Mittelstands in Baden-Württemberg zu machen. Dieses Feuer brennt sogar absolut CO2-neutral, nur aufgrund spürbarer inhaltlicher Arbeit und klarer Sprache“, so Atzger. „Ideologischer Verbotspolitik und sinnloser Preistreiberei durch neue Steuern oder staatliche Abgaben“, erteilte er eine deutliche Absage.

Der Bundesvorsitzende der MIT, Carsten Linnemann, richtete als Gastredner des Landesmittelstandstages den Blick auf die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Man könne nur dann wieder zu alter Stärke zurückfinden, wenn die Leistungsträger im Land so schnell und so weit wie möglich entlastet würden und die Möglichkeit erhielten, eigenverantwortlich zu handeln, so Linnemann. An die 250 Delegierten im Saal appellierte er, für einen Neustart in der Politik und einen neuen Geist des Aufbruchs und des Machens zu sorgen.

Bei den Vorstandswahlen wurde, neben den bisherigen Stellvertretern Inka Sarnow und Daniel Hackenjos, der frischgebackene Landtagsabgeordnete Tobias Vogt als stellvertretender Vorsitzender in die Führungsspitze der MIT gewählt. Er soll künftig den direkten Draht zur CDU-Landtagsfraktion bilden. Neuer Pressesprecher der Mittelstands- und Wirtschaftsunion ist Jürgen Scheurer. Schatzmeister bleibt Thomas Rapp.

 

Pressekontakt:
Jürgen Scheurer | T +49 7254 951225 | M +49 151 12135075 | scheurer@mit-lvbw.de

Weitere Informationen: https://www.mit-bw.de

Über die MIT Baden-Württemberg

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit mehr als 25.000 Mitgliedern der stärkste und einflussreichste parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft und für mehr Unternehmergeist in der Politik ein. Die MIT Baden-Württemberg vertritt rund 2.900 Unternehmer, Selbstständige und Gewerbetreibende im Land.